Natur und Klima

Natur und Klima

Die Klimakrise ist kein fernes Problem mehr – wir spüren sie jeden Tag in Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren und sich verändernden Jahreszeiten. Wir glauben bei Dedoles, dass Veränderung lokal, praktisch und immer mit Respekt vor dem Leben beginnt.

Wir pflanzen Bäume

Bäume sind unsere stärksten Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel. Sie kühlen die Luft, speichern Kohlenstoff und bieten dem Leben einen Ort zum Gedeihen. Ein einzelner ausgewachsener Baum kann bis zu 22 kg CO2 pro Jahr aufnehmen. Deshalb unterstützen wir Aufforstungsprojekte dort, wo die Natur sie am dringendsten braucht, und arbeiten dabei mit Experten und Freiwilligen zusammen. Jede gepflanzte Pflanze ist eine kleine Geste der Hoffnung. Fast 80.000 Bäume wurden an verschiedenen Standorten gepflanzt, stets mit Unterstützung von Umweltschutzexperten aus der Region (und wir haben auch selbst die Ärmel hochgekrempelt und mitgeholfen).

Wir schützen gefährdete Arten

Die Tierwelt verschwindet. Tiere, die einst unsere Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete füllten, kämpfen ums Überleben. Deshalb haben wir uns 2020 mit dem Schutzverband BROZ zusammengetan, um eine spezielle Socken-Kollektion mit gefährdeten Arten wie dem Schwarzstorch, dem Eisvogel, dem Goldspint und mehr zu kreieren. Das waren nicht nur lustige Designs – sie sind Erinnerungen daran, was wir zu verlieren haben. Und wir haben in diesem Jahr 30.000 € an BROZ gespendet und im nächsten Jahr weitere 20.000 € dank Dedoles-Kleingeld.

Dank Ihrer Unterstützung helfen wir bei der Wiederherstellung der Lebensräume, von denen diese Arten abhängig sind – von Auwäldern bis hin zu Feuchtwiesen. Der Schutz der biologischen Vielfalt bedeutet den Schutz des Lebens selbst.

Klima verbindet uns

Extreme Wetterereignisse sind mittlerweile Teil unserer täglichen Realität. Im Rahmen des Projekts „Klíma nás spája“ („Das Klima verbindet uns“), das von Umweltpädagogen bei Živica geleitet wird, unterstützen wir praktische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Städten, Schulen und Gemeinden – beispielsweise durch Regengärten, begrünte Dächer und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten. Wir alle verdienen es, an Orten zu leben, die besser auf die Zukunft vorbereitet sind.

Kleine Wälder, große Lektionen

Wir unterstützen auch die Umwelterziehung durch „School Pocket Forest“, ein Projekt von TEREZA, das Kindern dabei hilft, auf Schulhöfen Mini-Wälder anzulegen. Kinder pflanzen, beobachten und lernen auf diesen 100 bis 200 m² großen Waldparzellen, die zu gemeinsamen Räumen für Neugier, Spiel und Verbindung mit der Natur werden.

Wir haben 30.000 € zu dieser Initiative beigetragen, weil wir davon überzeugt sind, dass wir heute die richtigen Werte vermitteln müssen, wenn wir morgen einen grüneren Planeten haben wollen.